Wirkstoff: Levocetirizindihydrochlorid
Darreichungsform: Filmtabletten
Abgabebestimmung: rezeptfrei
- Schnelle Hilfe bei allergischem Schnupfen und Nesselsucht
- Bei saisonalen oder ganzjährigen Allergie-Symptomen
- Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren
Levocetirizin Micro Labs 5 mg Filmtabletten. Wirkstoff: Levocetirizindihydrochlorid. Zusammensetzung:
1 Filmtabl. enth. 5 mg Levocetirizindihydrochlorid. Sonst.
Bestandt.: Lactose-Monohydrat, mikrokristalline Cellulose (E460), hochdisperses, wasserfreies Siliciumdioxid (E551), Magnesiumstearat (E572), Opadry weiß
(Y-1-70000), bestehend aus Hypromellose (E464), Titandioxid (E171) u. Macrogol 400. Anwendungsgebiete: Zur sympt. Beh. der
allergischen Rhinitis (einschl.
persistierender allergischer Rhinitis) und Urtikaria bei Erwachsenen und Kindern ab 6 J. Gegenanzeigen: Überempf. gegen
Levocetirizindihydrochlorid, gegen
Cetirizin, Hydroxyzin, andere Piperazinderivate oder einen der sonst. Bestandt.. Schwerer Niereninsuffizienz mit einer Kreatinin-Clearance unter 10 ml/min).
Nebenwirkungen: Häufig: Mundtrockenheit, Kopfschmerzen, Müdigkeit und Schläfrigkeit/Benommenheit. Gelegentlich: Abgeschlagenheit und
Bauchschmerzen. Nicht bekannt:
Überempfindlichkeitsreaktionen inkl. Anaphylaxie, Gesteigerter Appetit, Aggression, Erregung, Halluzinationen, Depression, Schlaflosigkeit, Suizidgedanken,
Albtraum, Konvulsion, Parästhesie, Schwindel, Synkope, Tremor, Dysgeusie, Sehstörungen, Verschwommenes Sehen, Okulogyration, Palpitationen, Tachykardie, Dyspnoe,
Übelkeit, Erbrechen, Diarrhö, Hepatitis, Angioneurotisches Ödem, fixes Arzneimittelexanthem, Pruritus, Hautausschlag, Urtikaria, Myalgie, Arthralgie, Ödeme,
Gewichtszunahme, abnorme Leberfunktionstests. Warnhinweise: Enthält Laktose. Apothekenpflichtig. Stand:
November 2020. Micro Labs GmbH, 60528 Frankfurt.